Obwohl intensives Training bei heißem Wetter nicht ratsam ist, können wir ohne Bedenken Fitnessübungen in einem klimatisierten Raum durchführen. Und wie und womit soll man trainieren? Knöchel- und Handgelenksgewichte sind derzeit sehr beliebt.
Wenn Sie Ihr Training bereits gut beherrschen und in einer ziemlich guten körperlichen Verfassung sind, dann ist es vielleicht an der Zeit, über etwas zusätzliches Gewicht beim Training nachzudenken, um Ihr Training und damit Ihre Muskeln weiter zu stärken?
So wird Ihr Training nicht langweilig. Entscheiden Sie sich für Knöchel- und Handgelenksgewichte
Das Training mit Gewichten wird immer beliebter, nicht nur in professionellen Fitnessstudios oder in Kursen, die von qualifizierten Trainern geleitet werden. Wenn Sie zu Hause trainieren, können Sie auch ein Training mit Gewichten durchführen. In letzter Zeit sind die so genannten Knöchel- und Handgelenkgewichte zu einem beliebten Trainingszubehör geworden. Warum sind sie so beliebt? Es handelt sich um Zubehör, das ein regelmäßiges Training effektiv ergänzt und sogar bei einfachen Gymnastikübungen eingesetzt werden kann. Professionelle Trainer und Profisportler raten jedoch davon ab, sie Menschen zu empfehlen, die gerade erst mit körperlicher Betätigung beginnen. Und warum? Wenn wir körperlich nicht sehr gut vorbereitet sind, können wir unsere Muskeln überlasten.
Training mit Gewichten. Welche Vorteile bietet es?
Der größte Vorteil des Trainings mit Gewichten ist die Stärkung der Arm- und Beinmuskulatur. In Sportgeschäften gibt es verschiedene Arten von Bein- und Armgewichten. Wie wählt man die für sich am besten geeigneten aus? Wenn Sie an Gruppentrainingseinheiten teilnehmen, fragen Sie am besten Ihren Trainer um Rat, da er oder sie wahrscheinlich bereits mit Ihren Trainingsmöglichkeiten vertraut ist und sehen kann, an welchen Körperteilen Sie noch arbeiten müssen. Wenn Sie auf eigene Faust trainieren, sollten Sie sich in Sportforen über Zubehör informieren, das von Experten kommentiert wird.
Knöchel- und Handgelenksgewichte können während des Trainings anstelle von herkömmlichen Trainingshanteln verwendet werden, die man selbst halten muss. Die Knöchel- und Handgelenksgewichte lassen sich mit elastischen Klettverschlüssen leicht am Körper befestigen. Außerdem sind sie nicht zu schwer - das Gewicht solcher Zusatzgewichte liegt in der Regel zwischen 0,5 kg und 2 kg. Ihre Befestigungen lassen sich leicht an jede Körpergröße anpassen.
Funktionieren sie bei jeder Übung gut?
Es stellt sich jedoch die Frage, ob solche Gewichte bei jeder Übung verwendet werden können. Bei der Beantwortung dieser Frage müssen wir bedenken, dass der Hauptzweck von Gewichten darin besteht, die Muskeln zu stärken, weshalb sie vor allem bei Übungen verwendet werden sollten, die unseren Körper stärken. Knöchel- und Handgelenksgewichte eignen sich gut als Bindeglied beim Training, bei dem wir Körpergewichtsübungen mit Krafttraining durchführen. Der Kauf solcher Gewichte und das Training mit ihnen empfiehlt sich vor allem für Menschen, für die das traditionelle Training nicht mehr funktioniert. Es ist zu eintönig geworden, und sie sehen keine Wirkung des Trainings.
Knöchel- und Handgelenksgewichte sind eine gute Möglichkeit, bestehende Übungen abwechslungsreich zu gestalten. Bei dynamischen Übungen wie Sprunghockern ist es jedoch besser, auf Gewichte zu verzichten. Und warum? Weil Sprünge mit Gewichten an den Knöcheln und Übungen, die eine übermäßige Dynamik erfordern (Springen), leider ziemlich riskant für unsere Gelenke sind. Eine Übung, bei der Sie zusätzliche Gewichte verwenden können, ist die so genannte Schwalbe. Es ist wichtig, abwechselnd Arm- und Beinheben langsam und präzise auszuführen, und Sie werden die zusätzlichen Gewichte definitiv spüren.
QUELLE: SPORTYGIRL.CO.UK